EKKEHARD WIEGAND
BILDHAUER · MALER · GRAFIKER
Mai
Kunstmeile Trostberg '23
Beteiligung, Katalog
12. bis 29.Mai
Öffnungszeiten:
Mo bis Fr: 15-18 Uhr
Sa, So, Feiertage: 10-18 Uhr
März
BILDER IM ATELIER
ATELIERHAUS IN GENGHAM
Öffnungszeiten:
von Freitag, dem 3. März
bis Sonntag, dem 19. März
jeweils Fr., Sa., So.: 14 - 18 Uhr
oder nach telefonischer Vereinbarung
Klick>>>Einladungsflyer
Ausstellung
VIRTUELLES MUSEUM STANGENBERG MERK
www.virtuelles-museum.info
Ab Ende November 2015 ist der umfangreiche Bildband des Bildhauers, Malers und Grafikers Ekkehard Wiegand zu haben. Mit der spannen-
den Autobiografie und einem gewaltigen Bild-
anteil ist dem Künstler ein Werk gelungen, das jeden Kunstfreund durch Fülle, Vielseitigkeit und ehrliche Aussagen begeistern wird. Selbst Menschen, die Ekkehard Wiegand und seine Arbeiten zu kennen glauben, bietet das Buch überraschende Einblicke in Leben und Werk.
Ein Kunstbuch, das man immer wieder in die Hand nehmen möchte, um selbst zu entdecken, was sich hinter dem goldenen Fäustling alles versteckt …
M.R.
ZU DEN
VERGANGENEN AUSSTELLUNGEN
Der 71-Jährige gibt in seiner Autobio-
grafie auf fast 300 Seiten mit etwa
550 Abbildungen einen Einblick in
sein Leben und seine 50-jährige Arbeit als Bildhauer, Maler und Grafiker:
Wenn Sie das Buch für € 48,50 zzgl. Porto und Verpackung bestellen wollen, schicken Sie uns bitte eine
E-Mail mit Ihrer Adresse und der Anzahl der gewünschten Bücher. Vielen Dank!
Sie erhalten eine Rechnung. Zahlbar innerhalb 14 Tage ab Rechnungsdatum.
1944
1964 – 68
bis 1974
seit 1968
seit 2002
seit 1974
1999
2016
Bad Reichenhall geboren,
lebt in Gengham, Gemeinde Palling, Chiemgau
Meisterklasse für Bildhauerei bei Prof. Walter Ritter,
Kunstakademie Linz, Österreich
Arbeit als Stuck- und Steinrestaurator (u.a. Asamkirche Rohr/NdB., Kammerspiele München, Martinsdom Landshut), Keramiker,
Modell- und Formenbauer, Schreiner und Steinmetz
über 60 Einzelausstellungen und ungezählte Beteiligungen u.a. in Salzburg, München, Düsseldorf, Köln, Bergkamen, Burghausen, Tübingen, Bad Zwischenahn, Mülheim/Ruhr, Wasserburg, Trostberg, Traunstein, Regensburg, Budapest, etc.
Vertreten auf den Kunstmessen Düsseldorf 1976, Art Cologne, Köln 1987–'89, Art Basel 1987–'89, mehrfach Ars Multiple, Düsseldorf und zahlreichen kleineren Kunstmessen
jährliche Ausstellung im eigenen Atelierhaus in Gengham mit Gastausstellern und eigene Dauerausstellungen auf ca. 250 qm
Grafikserien für Firmen, u.a. für den Deutschen Brauer-Bund,
Brauerei Wicküler, Dragenopharm, etc.
Innenarchitektonische Gestaltungen, Wand- und Bodenmosaike, Reliefs, Wandmalerei, Möbelentwürfe, Brunnen für Privat und Industrie (u.a. SKW Trostberg, Supra-Verpackung Köln)
Kulturpreis Ostbayern (OBAG-Preis)
Mitglied in der Freien Münchner und Deutschen Künstlerschaft (FMDK), in der Vereinigung Bildender Künstler (VBK-verdi) und im Traunsteiner Kunstverein
Preis der Rainer Funke Stiftung Köln
Literatur (Auswahl):
111 Orte im Chiemgau und Rupertiwinkel
von Dorothea Steinbacher, Emons-Verlag, Seiten 114/115
ISBN 978-3-7408-0131-1
Das Künstlerverzeichnis – Künstlerinnen und Künstler in ver.di
Hrsg.: Fachgruppe Bildende Kunst in ver.di Bayern, Seiten 134/135
ISBN 978-3-939004-32-5
Profile Traunstein, Bd. III
Werner A. Korn-Verlag, Seite 231
SBN 778-3-932101-98-4
Eine kulinarische Entdeckungsreise
Umschau-Verlag, Seite 168
ISBN -13:978-3-86528-368-9